Flimmerkiste mit Marco

Marco Matthess

#302 Mission Impossible (1996)

Talk mit Tim vom Podcast "Monster,Mythen,Vollidioten"

07.04.2025 97 min

Zusammenfassung & Show Notes

 Insgesamt ist Mission Impossible ein unterhaltsamer Film, den man sich immer wieder anschauen kann.




In dieser Folge des Flimmerkiste Podcasts besprechen Marco und Tim den ersten Teil der Mission Impossible Reihe. Sie diskutieren über den Regisseur Brian De Palma, die Schauspieler und die Handlung des Films. Außerdem gehen sie auf die Besonderheiten des ersten Films ein, wie zum Beispiel die Verhörsszene und die Verwendung von Tropen, die später in der Reihe wieder auftauchen. Tim bemerkt, dass der Film aus seiner Sicht nicht besonders gut gealtert ist, während Marco den Film immer noch als einen guten Agentenfilm empfindet. Der Film 'Mission: Impossible' aus dem Jahr 1996 ist der erste Teil der erfolgreichen Actionfilmreihe. Der Plot dreht sich um die Verhinderung des Leaks von Agentennamen und die Jagd nach einer gestohlenen Liste. Der Film ist geprägt von einer spannenden Gruppendynamik und einem einfachen, aber effektiven Plot. Die Hauptfigur Ethan Hunt, gespielt von Tom Cruise, ist ein charismatischer Geheimagent, der von seinem Team unterstützt wird. Es gibt eine Vielzahl von Schauplätzen und actionreichen Szenen, aber auch dialoglastige Momente. Besonders hervorzuheben ist die Tresorszene, die aufgrund von Tom Cruises Balanceproblemen mehrfach gedreht werden musste. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Marco und Tim über den Einfluss von Tom Cruise als ausführender Produzent und seine frühen Filme. Sie erwähnen auch Milly Bobby Brown als Executive Producerin und diskutieren die Rolle von jungen Schauspielern in dieser Position. Außerdem sprechen sie über den iPod und Apples Marketingstrategien. Sie gehen auch auf die Tresorraum-Szene in Mission Impossible ein und diskutieren die ikonischen Elemente des Films. In diesem Teil der Unterhaltung diskutieren Tim und Marco verschiedene Szenen aus dem Film Mission: Impossible. Sie sprechen über die Unlogik und Unmöglichkeit einiger Szenen, wie zum Beispiel das Durchkrabbeln der Lüftungskanäle oder das Festmachen von Ethan Hunt an einem kleinen Punkt im Tresorraum. Sie finden jedoch auch positive Aspekte, wie die Spannungserzeugung und die ikonischen Szenen. Sie diskutieren auch den Soundtrack und die Entwicklung des Casts im Laufe der Filme. Abschließend sprechen sie über das Finale des Films und die cleveren Wendungen in der Handlung. Der erste Teil der Mission Impossible Reihe ist ein gelungener Agentenfilm, der sich tonal von James Bond unterscheidet. Der Film hat eine solide Bewertung von 66% auf Rotten Tomatoes und wurde sowohl von Kritikern als auch vom Publikum positiv aufgenommen. Er war auch kommerziell erfolgreich und spielte weltweit 458 Millionen Dollar ein. Der Film hat eine gute Balance zwischen Action, Spannung und Humor und bietet eine eigenständige Geschichte innerhalb des Agenten-Genres. Die Darsteller, insbesondere Tom Cruise, liefern solide Leistungen. Insgesamt ist Mission Impossible ein unterhaltsamer Film, den man sich immer wieder anschauen kann.

Folgt Tim auf Instagram

Tim im Podcast "Monster, Mythen Vollidioten"

Viel Spaß beim Zuhören!

Folgt unseren Kollegen von www.flimmerkiste.net !!!

Nachrichten per DM auf Instagram: @flimmerkiste_mit_marco

oder per Mail an: Flimmerkistepodcast@web.de

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts